Kornbrennerei Gerbermann
Ein Tropfen Heimat!
Malerisch hinter einem Wald und direkt an der 100-Schlösser-Route gelegen, findet man die münsterländische
Hofstelle der Familie Gerbermann. Im Örtchen Alverskirchen, nur knapp zehn 10 Kilometer
östlich von Münster, werden hier seit dem Jahr 1870 auf ursprüngliche Weise hochwertige Destillate
gebrannt – schon in fünfter Generation und auch die sechste hilft bereits tatkräftig mit.
Eine „gläserne Brennerei“
Der Besitzer André Gerbermann gestaltete zusammen mit seiner Frau Anne den traditionsreichen Betrieb
vor mehreren Jahren zu einer Gläsernen Brennerei um: Gäste begleiten während der Besichtigungen die
Reise des Korns vom Feld in die Flasche. Dabei erhalten sie Einblicke in den handwerklichen Herstellungsprozess,
denn ein Alleinstellungsmerkmal ist dessen geschlossener Kreislauf. Die in der Brennerei
verwendeten alten Getreidesorten Dinkel und Emmer werden auf den eigenen Feldern angebaut und
am Hof zu feinen Korndestillaten veredelt. Die übrigbleibende, sogenannte Getreideschlempe dient
als eiweißreiches Futter für die hofeigenen Bullen.
Guter Korn aus den alten Getreidearten
André Gerbermann erläutert den Besuchern des Hofverkaufs und
bei Besichtigungen gerne, wie guter Korn aus den alten Getreidearten
hergestellt wird. Das dafür notwendige Herzstück der Brennerei
ist die eigens in Süddeutschland angefertigte Feinbrandanlage aus
glänzendem Stahl und Kupfer. In ihr stellt André Gerbermann die
echten Handwerksdestillate her. Ein Unikat ist der Single-Grain-
Whisky aus eigenem Dinkelgetreide: Der Alkohol wurde fast vier
Jahre im Holzfass gelagert, welches vorher guten Bourbon-Whisky
enthalten hatte. Die Einzelfassreifung im Holz gibt dem Destillat
in der Reifezeit die typischen Vanille- und Röstaromen aber auch
fruchtige Noten gepaart mit einer geschmacksintensiven Länge.
Neben dem Emmer- und dem Dinkelkorn ist der Dinkel-Whisky
eine echte Spezialität.
Tipp:
Das Sortiment besteht
aus über 30 Destillaten und
Likören, die im Anschluss
an die Besichtigung
selbstverständlich probiert
werden dürfen. Im hellen
Saal im oberen Stockwerk,
in das sich die lange Brennsäule
erstreckt, finden rund
50 Personen Platz. Mit Blick
auf die Felder und Einblicke
in die Abfüllung können
die Gäste genüsslich die Bedeutung
von „Ein Tropfen
Heimat“ erschmecken.
Wo? Püning 11, 48351 Everswinkel, Tel. 02582-288,
[email protected], www.gerbermann.com/shop
Wann? Hofladen: Mo., Mi. & Fr. 9 bis 12.30 &
14.30 bis 18 Uhr, Sa. 9 bis 13 Uhr, Di. Ruhetag