Dr. Asmaa El Maaroufi
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Zentrum für Islamische Theologie an Uni Münster, Gründerin des muslimischen Umweltblogs greenukum
„Die Lokale, die ich als Lieblingslokale bezeichnen würde, sind nicht unbedingt jene Orte, an denen ich lediglich das beste Essen bekomme, sondern insbesondere die Orte, die zum Verweilen einladen. Jene Orte, die zu einem zweiten Wohnzimmer werden, weil den gleichen Stammgästen begegnet wird und die Inhaber_innen sich Zeit nehmen, nach dem Arbeitstag zu fragen. Es geht um Essen – aber vor allem um das Gefühl vom Miteinandersein. Hierzu zählt daher insbesondere das Bistro Shadi, das außergewöhnlich gute persische Küche – mit viel Liebe durch Fariba und Majid zubereitet – anbietet. Wer es besonders schnell, bahnhofsnah, bunt und musikalisch mag, dem sei das Lokal Peperoni zu empfehlen. Nach dem Prinzip ,all you can eat‘ darf man sich an der von Djahan kreierten Gemüsepfanne für kleines Geld bedienen. Als damalige Studentin meine Rettung! Extratipp: Wer zwanzig Minuten vor Ort mit einem der vielen Instrumente musiziert, bekommt das Essen gratis! Wenn ich mir im Anschluss dazu an sonnigen Tagen ein Eis gönnen möchte, dann führt kein Weg an Raphaels Eismanufaktur vorbei (auch auf die Gefahr hin, dass die Schlange im Sommer noch länger ist). Nach einem langen Tag gehe ich dann aber auch gerne das beste (vegane!) Sushi Münsters essen, das bisher alle meine Freund_innen überzeugen konnte: im Maki Maki Sushi Green. Nicht nur für Veganer_innen geeignet.“
« zurück